Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst als Heimwerker-Anfänger durchstarten, aber weißt nicht, welches Werkzeug du brauchst?

Ohne die richtige Grundausstattung wird jedes noch so kleine Projekt zur Tortur.

Hier erfährst du, welche Werkzeuge wirklich unverzichtbar sind!

Die absolute Grundausstattung für jeden Heimwerker-Anfänger

Als Heimwerker-Anfänger stehst du vor der Herausforderung, aus unzähligen Werkzeugen die richtige Auswahl zu treffen. Die gute Nachricht: Du brauchst gar nicht so viel, wie du denkst.

Mit einer durchdachten Grundausstattung meisterst du bereits 80% aller typischen Haushaltsreparaturen und kleinen Projekte. Wichtig ist dabei, auf Qualität statt Quantität zu setzen.

Handwerkzeuge – Deine wichtigsten Helfer

Der Hammer ist dein wichtigstes Werkzeug überhaupt. Ein Schlosserhammer mit 300-500 Gramm Gewicht ist ideal für Anfänger. Damit treibst du Nägel ein, ziehst sie heraus und kannst auch mal etwas vorsichtig zurechtklopfen.

Ein hochwertiger Schraubendreher-Satz gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Achte auf verschiedene Größen von Kreuzschlitz- und Schlitzschraubendrehern. Magnetische Spitzen erleichtern dir die Arbeit erheblich.

Die Zange ist ein echter Allrounder. Eine Kombizange reicht für den Anfang völlig aus. Sie hilft beim Greifen, Drehen, Biegen und Abknipsen von Drähten oder kleinen Teilen.

Wir empfehlen
Bosch Handwerkzeug-Set Advanced,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mess- und Anreißwerkzeuge für präzises Arbeiten

Ohne genaues Messen wird kein Projekt erfolgreich. Ein Zollstock oder Maßband ist daher unverzichtbar. Für kleinere Arbeiten reichen 2-3 Meter, für größere Projekte solltest du ein 5-Meter-Maßband wählen.

Die Wasserwaage sorgt dafür, dass deine Regale und Bilder auch wirklich gerade hängen. Eine 60-80 cm lange Wasserwaage ist für die meisten Heimwerkerprojekte ausreichend.

Ein Bleistift zum Anzeichnen und ein Cuttermesser zum Schneiden verschiedener Materialien komplettieren diese wichtige Werkzeugkategorie.

Elektrowerkzeuge – Deine Kraftverstärker

Der Akkuschrauber – Dein wichtigster elektrischer Helfer

Ein Akkuschrauber spart dir unglaublich viel Zeit und Kraft. Achte auf folgende Eigenschaften:

  • Mindestens 12 Volt Spannung für ausreichend Power
  • Zwei Akkus, damit du ohne Unterbrechung arbeiten kannst
  • Verschiedene Bits für unterschiedliche Schraubentypen
  • Bohrfunktion für Löcher in Holz und weichere Materialien

Die Stichsäge für alle Schneidarbeiten

Mit einer Stichsäge schneidest du Holz, Kunststoff und dünne Metallteile präzise zu. Sie ist deutlich vielseitiger als eine Handsäge und ermöglicht auch Kurvenschnitte. Gerade in der Kategorie Multifunktionswerkzeuge gibt es nützliche ergänzende Geräte.

Wir empfehlen
Bosch Akku-Schlagbohrschrauber
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ordnung ist das halbe Leben – Die richtige Aufbewahrung

Ein Werkzeugkasten oder eine Werkzeugtasche hält deine Ausrüstung zusammen und transportabel. Wähle ein System mit verschiedenen Fächern, damit du alles schnell findest.

Kleine Schrauben, Dübel und andere Kleinteile bewahrst du am besten in einem Sortimentskasten auf. So behältst du den Überblick und verlierst nichts.

Für eine noch bessere Übersicht kannst du auch einen Werkzeugwagen in Betracht ziehen.

Wir empfehlen
STANLEY Essential Tool Box (19
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Budget-Tipp: Smart investieren statt alles auf einmal kaufen

Starte mit den wichtigsten Handwerkzeugen und erweitere deine Sammlung nach Bedarf. Kaufe lieber weniger Werkzeuge in guter Qualität als viele billige Teile.

Viele Baumärkte bieten Starter-Sets an, die eine sinnvolle Grundausstattung enthalten. Achte darauf, dass die Qualität stimmt und die Werkzeuge zu deinen geplanten Projekten passen.

Sicherheit geht vor

Vergiss nicht die Schutzausrüstung: Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und eventuell Gehörschutz gehören in jeden Heimwerker-Haushalt. Sicherheit sollte niemals an zweiter Stelle stehen.

Mit dieser Grundausstattung bist du für die meisten Heimwerkerprojekte bestens gerüstet. Erweitere dein Arsenal nach und nach, wenn spezielle Projekte zusätzliches Werkzeug erfordern, zum Beispiel für den Trockenbau.

Holger ist Innenarchitekt und zeigt, wie man mit kreativen Ideen und professionellem Know-how Wohnräume stilvoll und funktional gestaltet.